1987

SED-Chefideologe Kurt Hager distanziert sich von Glasnost und Perestroika +++ Der bundesdeutsche Sportflieger Mathias Rust landet, von der sowjetischen Luftabwehr unbemerkt, mit einem Kleinflugzeug auf dem Roten Platz in Moskau +++ US-Präsident Ronald Reagan fordert in West-Berlin den Abriss der Mauer +++ Erich Honecker und Udo Lindenberg tauschen „Freundschaftsgeschenke“, doch kommt die DDR-Tournee des Panikorchesters wieder nicht zustande +++ Ost- und West-Berlin begehen getrennt 750-jähriges Stadtjubiläum +++ Werner Tübke vollendet Bauernkriegspanorama in Bad Frankenhausen +++ Honecker zu Besuch bei Bundeskanzler Kohl +++ Bob Dylan tritt in Ost-Berlin auf +++ Intifada im israelisch besetzten Westjordanland +++ Gorbatschow und Reagan vereinbaren Abschaffung atomarer Mittelstreckenwaffen.

Gründung von Buckijit (Dresden), Danzfolk (Neubrandenburg), Folkinger (Berlin, mit Tanzgesellschaft Hashual), Fußfolk (Rostock), Penny Portion (Jena), Schulmeister (Dresden), Thüringer Tippelbrüder (Gera), Wunderbuntd (Freiberg).

Schallplatten: Piatkowski & Rieck: „Utkiek. Plattdeutsche Lieder“; AMIGA 8 45 328.


Januar 1987

Berlin. Tage der jiddischen Kultur unter dem Motto „Dos Lid ist geblibn …“. Anlass ist der Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz durch sowjetische Truppen im Januar 1945. Auf der Bühne stehen u. a. Aufwind und das Duo Karsten Troyke und Jenny Kühn. Das erste derartige Festival in der DDR wurde initiiert von Jalda Rebling, der Tochter Lin Jaldatis, der „Grand Old Lady des jiddischen Liedes“. West-Berlin veranstaltet im Sommer 1987 erstmals Jüdische Kulturtage.


April 1987

Kleinmachnow bei Berlin. DDR-weite Drehleierwerkstatt, organisiert von der Potsdamer Gruppe Antiqua. Eine zweite Werkstatt folgt im April 1989 und 1991 eine erste gesamtdeutsche.

Ilmenau. Neun Bands sind eingeladen zur Zentralen DDR-Folkwerkstatt, die aus „Witterungsgründen“ nicht wie geplant im Januar stattgefunden hat. Konzertantes bringt Hofgesindt auf Dudelsack und Drehleier zu Gehör, mit mehrstimmigen Chorsätzen brilliert Burgunder. Feuertanz präsentiert ein szenisches Villon-Programm. Wurzelfolk überzeugt durch frisches Drauflos-Musizieren, Tippelklimper durch ein Mittelalterprogramm auf teilweise selbstgebauten Instrumenten. Außerdem: Vorstellung traditioneller Volksmusikinstrumente (Hümmelchen, Thüringer Waldzither, Maultrommel, Birkenblatt, Panflöte), Beispielprogramm einer rumänischen Gastgruppe, Abschluss mit Volkstanzabend.


Mai 1987

Leipzig. 2. internationales Tanzhausfest mit nun schon 24 Bands und Tanzgruppen aus Berlin, Jena, Karl-Marx-Stadt, Leipzig und Plauen. Ausländische (Star-)Gäste sind Groupa aus Schweden und die Oysterband aus England. Inoffizieller Auftritt der Elbraben aus Hamburg.


Juli 1987

Leipzig. 3. Liederaue im Clara-Zetkin-Park. 20 000 Besucher erleben die Konzerte von Paul Millns (Großbritannien), Flaco Jiménez und The San Antonio Tex Mex Band (USA), Peter Finger (BRD) u. a. Aus der DDR sind z. B. dabei Bierfiedler, Heureka-Dezett und der Liedermacher Torsten Schlingelhof.


August 1987

Berlin. 5. FDJ-Liedersommer. Zur Eröffnung spielen Wacholder und Mezcla aus Kuba. Folklore gibt’s während des zweiwöchigen Festivals auch aus Bolivien und Peru, dazu Folkrock mit Runrig aus Schottland, Straßenmusik aus Italien mit Canzonaccio. Espe aus der Bundesrepublik singt Jiddisches. Liedermacher wie Gerhard Schöne (DDR) und Franz Josef Degenhardt und Ekkes Frank (beide BRD), Rockpoeten wie Heinz Rudolf Kunze (BRD) oder Rachid Bahri (Frankreich) stehen auf der Bühne.

Dresden. 2. Parkfest im Großen Garten. Knapp drei Wochen Musik fast aller Sparten von Politrock über Jazz bis zu elektronischer Kammermusik, dazu Lesungen, Pantomime, Kinderfest. Heinz Rudolf Kunze gastiert, Gerhard Gundermann mit Brigade Feuerstein. Den Folkfans wird eine lateinamerikanische Folk-Fiesta mit Bands aus Argentinien, Bolivien, Kuba, Nicaragua und Peru geboten, Griechisches mit Giorgos Dalares, jiddische Lieder mit Ex-Zupfgeigenhansel Thomas Friz, Lyrikvertonungen von Wacholder-Frontmann Matthias Kießling, Duo Sonnenschirm.


September 1987

Bad Bevensen. Die Stadt in Niedersachsen (BRD) zeichnet das Duo Piatkowski & Rieck aus Rostock für dessen Interpretation niederdeutscher Lieder mit dem Bad-Bevensen-Preis aus. Den 1985 erstmals vergebenen Preis bekam der plattdeutsche Songpoet Helmut Debus aus Brake in Niedersachsen.


Oktober 1987

5. internationale Liedertournee der FDJ. Dabei sind u. a. die Liedermacherinnen Jenny Cardenas aus Bolivien und Elżbieta Wojnowska aus Polen.

Berlin. An der Werkstatt „Lied und Alltag“, veranstaltet von der Sektion Chanson/Liedermacher der Generaldirektion beim Komitee für Unterhaltungskunst, stellt die Band Horch ihr Programm mit Vertonungen des Barockdichters Johann Christian Günther vor. Die für Anfang 1989 geplante Schallplatten-Veröffentlichung des Programms bei AMIGA (Arbeitstitel „… der Freiheit liebt“) kommt nicht zustande.


November 1987

Frankfurt (Oder). Preise bei den Chansontagen für das Duo Sonnenschirm und Aufwind.