1978

Wichtige Ereignisse: DDR importiert 10 000 VW Golf im Austausch gegen Werkzeugmaschinen +++ Erich Honecker empfängt DDR-Kirchenleitungen +++ Werner Lamberz, als Honeckers „Kronprinz“ gehandelt, stirbt bei Hubschrauberabsturz in Libyen +++ Premiere des Karat-Songs „Über sieben Brücken“ +++ 1 Million importierte Levis-Jeans werden in DDR-Betrieben verkauft +++ Regimekritiker Rudolf Bahro wird zu acht Jahren Gefängnis verurteilt +++ Erstmals Klassikfestival Dresdner Musikfestspiele +++ Die einmillionste seit 1971 errichtete Wohnung wird übergeben +++ DDR-Kosmonaut Sigmund Jähn als erster Deutscher im All +++ Der Pole Karol Wojtyła wird Papst +++ Fertigstellung der Autobahn Berlin–Rostock +++ Wehrerziehung wird DDR-Schulfach +++ Plötzlicher Wintereinbruch zu Silvester legt DDR-Infrastruktur lahm.

Gründung von Djamila (Berlin), Landleute (Neubrandenburg), Liedehrlich (Gera), Liedlai’n (Jena), Quitilinga (Quedlinburg), Rote Hagebutte (Berlin/Potsdam), Saitensprung (Erfurt), Wacholder (Cottbus), Windbeutel (Berlin). Folkländer beginnt in Leipzig mit der Herausgabe der „Kleinen Reihe Deutsche Volkslieder“. Bis 1990 erscheinen zehn Hefte, darunter ein Begleitheft zur Folkländer-LP sowie eine Bibliografie deutscher Volksliedsammlungen. Schallplatten: Die ersten beiden Lizenzplatten von Interpreten der bundesdeutschen Folkszene erscheinen im VEB Deutsche Schallplatten: „Hannes Wader“, Übernahme von Phonogram, Hamburg, AMIGA ‎8 55 635; „Zupfgeigenhansel ‎– Volkslieder aus drei Jahrhunderten“, Übernahme von pläne, Dortmund, ETERNA ‎8 35 061.


Januar 1978

Leipzig. Folkländer feiert 2. Geburtstag mit befreundeten Folkmusikern aus Berlin, Erfurt, Potsdam und Cottbus. Das Freiluft-Spektakel „Fölkerschlacht“ an historischer Stelle nahe dem Völkerschlachtdenkmal erweckt das Misstrauen der Sicherheitsorgane.


Mai 1978

Erfurt. DDR-offene Folkwerkstatt im Stadtbezirk Erfurt-Mitte, de facto ein Folkfestival. Zu den Teilnehmern gehören Brummtopf als Gastgeber sowie Helga und Bob Lumer, Jack & Genossen, Skye, Wacholder, Bettelsack, Folkländer, Singeklub der EOS Neuhaus, Rote Hagebutte, Perry Friedman (Berlin). Öffentliche Auftritte im Studentenklub Engelsburg und open air im Brühler Garten, gemeinsame Fahrt zur Wartburg, Abschlusskonzert im Palas der Burg mit Rundfunk-Mitschnitt. Weitere Werkstätten finden 1979 und 1980 in Erfurt statt.


Juni 1978

Berlin. 1. Folklorefestival im Haus der jungen Talente (HdjT). Teilnehmer: elf Gruppen und Solisten aus Ost-Berlin, Leipzig, Erfurt, Cottbus und Waren (Müritz), darunter Jack & Genossen, Rote Hagebutte, Folkländer, Brummtopf, Judahej, aber auch der kanadische Hootenanny-Pionier Perry Friedman (mit Wohnsitz in Ost-Berlin), die irische Folkband Diddly Dory aus West-Berlin sowie der Oktoberklub, die bekannteste und einflussreichste Gruppe der FDJ-Singebewegung.

Ilmenau. Open-Air-Folklorefestival mit Wacholder, Brummtopf, Folkländer und Bettelsack. Im Anschluss an den offiziellen Teil Session bis in die Nacht im BC-Keller, dem Studentenklub der Technischen Hochschule.


Juli 1978

Schmalkalden (Bezirk Suhl). Im Rahmen der Arbeiterfestspiele findet das 1. DDR-Folklorefestival statt. Brummtopf, Liedehrlich und Folkländer sind bestaunte Exoten unter den traditionellen Gruppen und Ensembles. Die zentrale Leistungsschau der Laienkünstler wird alle zwei Jahre in einem anderen Bezirk durchgeführt.


August 1978

Windbeutel mit den Sackpfeifern Bernd Eichler und Peter Schultze vertritt die DDR beim internationalen Dudelsackfestival in Strakonice (ČSSR). Erste Kontakte zum Festivalinitiator Josef Režný hat Frithjof Schulze 1972 geknüpft. Das 1969 erstmals veranstaltete Dudelsackfestival in Strakonice ist eines der wenigen für DDR-Folkies erreichbaren internationalen Festivals.


Oktober 1978

Leipzig. 11. Werkstattwoche der FDJ-Singeklubs mit einem speziellen Folkloretag. Dabei sind aus der Szene Liedehrlich, Wacholder und Folkländer sowie Schottenschulle. Forum zum Folklorebegriff, Funktion heute, Herangehensweise an traditionelles Material.,

Ilmenau. 1. Folkloretage an der TH Ilmenau, organisiert vom dortigen Jazzclub unter Leitung von Rudenz Schramm. (Im Oktober 2021 hätten die Ilmenauer Folkloretage - wäre da nicht die Pandemie gewesen - ihren 38. Jahrgang erleben sollen. Damit sind sie das langlebigste ostdeutsche Folkfestival.)