Im Frühjahr war es noch eine schöne Idee. Ab 4. September wird es Wirklichkeit: Jeden Montag kann, wer möchte, in Cottbus/Chóśebuz ab 19 Uhr eintauchen in die Welt der Volkstänze und zugleich in die sorbisch/wendische Sprache und Kultur. Während der Workshops in der Meldevilla werden Tänze aus der Lausitz, aus Polen, Skandinavien und Frankreich geübt. Danach ist freies Tanzen angesagt. Einmal im Monat zur Live-Musik mit der Band „Serbska Reja“.
Was haben der bretonische An Dro und der sorbisch/wendische Koło gemeinsam? Am besten ausprobieren! Das Lausitzer Tanzhaus ist ein freier Treffpunkt für alle Tanzbegeisterten, die keine Angst haben, etwas Neues zu lernen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Und das verspricht so ein Abend im Tanzhaus Lausitz:
19-20 Uhr Tanzworkshop für Neulinge mit Paar- und Gruppentänzen von der Lausitz über Polen und Skandinavien bis hin nach Frankreich. Kein/e Tanzpartner/in nötig. Bringt bequemes Schuhwerk mit.
20-21 Uhr Freier Tanz. Wir probieren aus, was wir gelernt haben. Einmal im Monat mit Livemusik von Serbska reja oder mit euch, wenn ihr mitspielen wollt.
21-22 Uhr gute Gespräche und gern auch ein Liedchen. Lassen wir den Abend ausklingen. Bringt was zu Trinken mit.
Zu finden ist das „Lausitzer Tanzhaus | Rejowański dom Łužyca“ in der Meldevilla Cottbus, Eingang über August-Bebelstraße 24. Anleitung geben die Tanzmeisterinnen und Tanzmeister Theresa Jacobs, Georgi Marinov sowie Katharina und Gregor Kliem vom Serbska reja e.V.
Mehr Bilder von der Premiere am 4. September 2023
Einmal im Monat gibt‘s Livemusik-Unterstützung durch Serbska Reja. 2014 wurde die Folkband in Leipzig gegründet. Ihr Name heißt auf Deutsch „sorbischer Tanz“. Von Anfang spielen die Musiker für Menschen, die tanzen wollen – im Künstleratelier, beim Stadtfest, in der Scheune von Gregor Kliems Heimatdorf Dissen/Dešno bei Cottbus/Chóśebuz, beim Leipziger Tanzhausfest, beim KlangRauschTreffen in Hösseringen, bei Folklorefestivals in der Lausitz, in Polen, Tschechien, Rumänien. Schon seit langem schwebt der Gruppe ein sorbisches Tanzhaus vor. Nun wurde es Wirklichkeit. Mehr über die Band und sorbisch/wendische Folkmusik im Folker.
Die Bezeichnung „Tanzhaus“ bezieht sich auf das ungarische Vorbild, so wie 1982 das Ostberliner Mitmach-Volkstanzprojekt JAMS-Tanzhaus und seit 1986 das internationale Tanzhausfest in Leipzig. Damals bewegten sich bis zu tausend Tänzer über das Parkett der Leipziger Kongresshalle. Das ungarische Vorbild „Táncház“ ist seit 2011 immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe.