Aktuell

Wir feiern Juniläum! | 31.05.23

Der FolkLetter für Leipzig und Umgebung wird ein Jahr alt. Nicht alt, sondern brandaktuell sind die Termine von über 20 Konzerten, mehreren Sessions und Tanzgelegenheiten im Monat Juni. Wann und wo lassen sich Folk und Weltmusik erleben? Wo kann man selber mitspielen oder mitsingen? Hier steht’s.

weiter

Tanz im Bahnhofsgarten (Foto: Wolfgang Leyn)

Bal Folk im Bahnhof | 23.05.23

Der Kulturbahnhof Leisnig gehörte am Himmelfahrts-Wochenende den Tänzern. Das Phönix-Festival anstelle des Leipziger Tanzhausfestes war ein voller Erfolg. Auf dem Programm Livemusik im Bahnhofsgarten und im einstigen Wartesaal mit fünf Bands, Bälle, Tanz-, Instrumental- und Sing-Workshops, Sessions.

weiter

Altenhofer Liedersommer 2021

Folk, Lied, traditionelle und Weltmusik - Festivals & Workshops 2023 (Stand: 03.06.)

Außer dem Riesen-Event in Rudolstadt gibt es eine Reihe kleinerer, nicht weniger attraktiver Veranstaltungen - Folktage, Spielkurs, Liedernächte, Tanzfest - die Auswahl von A wie Altenhof bis Z wie Zentendorf ist auch in diesem Jahr groß. Hier sind Termine und Links von 24 Festivals und Workshops.

weiter

Tanz um den Maibaum 2022 im Alten Kranwerk Naunhof

Folkfreundliche Spielorte: Altes Kranwerk Naunhof (Sachsen) | 01.05.23

Auf den Frühlings-Folkus mit Volkstanz, Instrumentenkursen und Session folgten am 1. Mai im Alten Kranwerk Naunhof Maibaumtanz & Maienlieder. Seit 2008 ist das Industriedenkmal 20 km südöstlich von Leipzig ein freies Kulturhaus, umgestaltet und betrieben von Heiko Guter und seinem Team.

weiter


Flyer Tanzhausfest Leipzig 2004

Was will das Webmagazin ostfolk.de?

Ostdeutschland hat eine vielfältige, lebendige Folkszene. Das wollen wir zeigen - mit Links von über 150 Bands, die Folk und Weltmusik spielen, mit einem Festivalkalender, aktuellen Meldungen, Podcasts, Lied-Empfehlungen und einem Rückblick auf die DDR-Folkszene. Seriös, werbefrei, subjektiv.

weiter

Ostfolk im Gespräch | Alle Folgen im Podcast

In unserer youtube-Serie erzählen Zeitzeugen über die DDR-Folkszene der 70er und 80er-Jahre. Peggy Luck und Helene Déus erfragen im Gespräch interessante Infos und erfahren dabei Geschichten, die bisher noch nicht erzählt wurden.

weiter